Presse-Bereich

Pressekontakt

Imke Sturm für Informationen, Bildmaterial sowie Kontakt zu lokalen Bio-Brotbox-Gruppen

Informationsstelle Bio-Brotbox

Ansprechpartnerin:   Imke Sturm
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:   030 / 288 799 59
Fax:   030 / 68 22 49 61
Internet:   www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de

 

 

 


Pressebilder

Bilder zum Download und zur freien Verwendung bei Nennung der Bio-Brotbox und der angegebenen Bildrechte. Weitere Bilder auf Anfrage: 

 

Das Logo-Paket
auf Anfrage

 

Eine Bio-Brotbox mit Inhalten
Bild: Christian Lietzmann
Pressebild zum Download

 

Pressebild "Wir sind dabei"
Bild: Bio-Brotbox/Kristina Fransbach.
PDF-Poster zum Download (6 MB)...

 


Pressemitteilung und Presseinladungen

PM Bio-Brotbox-Aktion 2025 Berlin Brandenburg

3 Presseeinladungen Packaktion und Polit-Prominenz

 

PRESSEMITTEILUNG

Berlin/Brandenburg

Über 65.000 Bio-Brotboxen für Erstklässler:

Gut gefrühstückt – gut gelernt

20. Mal im Land Brandenburg – 24. Mal in Berlin

 

Am 13.10. startet wieder die Bio-Brotbox-Aktion in Berlin-Brandenburg.

Die gemeinnützige Initiative setzt sich für ein täglich gesundes Frühstück für Schulkinder ein.

Denn wer gut gefrühstückt hat, lernt in der Regel auch besser, da Konzentration und Aufmerksamkeit höher sind. Dabei will die Aktion sensibilisieren für bewusste Ernährungs­bildung und Kindern frühzeitig nahebringen, wie wichtig ein gesundes Frühstück ist. Denn das Thema ist relevanter denn je: Studien wie das Deutsche Schulbarometer zeigen, dass viele Kinder ohne Frühstück in die Schule gehen. Auch der 15. DGE-Ernährungsbericht 2025 berichtet partiell vom Auslassen des Frühstücks. Der Paritätische Armutsbericht 2025 deutet zudem ein Einsparen bei Lebensmitteln an.

Die Bio-Brotbox-Aktion findet zum 20. Mal in Brandenburg und zum 24. Mal in Berlin statt. Sie ist die initialgebende, erste und gleichsam größte Initiative des bundesweiten, gemeinnützigen Netzwerks. Über 65.000 Schulanfänger*innen in Berlin und Brandenburg erhalten dieses Jahr die gefüllte Bio-Brotbox. Verteilt wird an 1.111 Grundschulen.

 Zahlen zur Bio-Brotbox-Aktion für Berlin und Brandenburg

  • 546 Bio-Brotboxen für ABC-Schützen an 529 Grundschulen in Berlin
  • 773 Bio-Brotboxen für ABC-Schützen an 582 Grundschulen im Land Brandenburg

(Gesamt: 65.319 Bio-Brotboxen, 1.111 Grundschulen)

  • Mehr als 40 Unternehmen und Organisationen unterstützen die Bio-Brotbox-Aktion
  • Über 500 Freiwillige helfen beim Packen der Boxen

Bundesweit: Seit Beginn über 3 Millionen Boxen verteilt

Es gibt rund 80 Initiativen, gut 140.793 Boxen werden dieses Jahr verteilt. Dies erreicht etwa ein Viertel der Erstklässler. Insgesamt erhielten seit 2002 über 3 Millionen ABC-Schützen die Boxen.

 Gesundes Schulfrühstück – nicht immer selbstverständlich

Studien wie das Deutsche Schulbarometer zeigen, dass immer noch viele Kinder ohne Frühstück in die Schule gehen. Auch der 15. DGE-Ernährungsbericht 2025 berichtet partiell vom Auslassen des Frühstücks. Der Paritätische Armutsbericht 2025 beschreibt zudem, dass Lebensmittel zuletzt von deutlichen Preissteigerungen betroffen waren. „Die Auswirkungen zeigen sich daran, ob eine vollwertige Mahlzeit alle zwei Tage finanzierbar ist. Insgesamt sagen etwa 11 Prozent, dass sie das nicht leisten können; unter den einkommensarmen Personen beträgt der Anteil dagegen fast ein Viertel.“

Dazu Dr. Burkhardt Sonnenstuhl, Mitinitiator der Aktion: „Uns wird seitens der Schulen immer wieder berichtet, dass viele Kinder ohne Frühstück aus dem Haus gehen. Auch fehlt ihnen oft das Pausenfrühstück in der Schule. Wir hören wiederholt, dass die Mitgabe von zuhause aus Geld besteht, mit dem sich die Kinder dann Süßigkeiten kaufen, oder Verpflegung mit geringem Nährwert. Hier beginnt bereits eine Benachteiligung für die betroffenen Kinder, sie sind unkonzentrierter und zeigen allgemein schlechtere Leistungen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Qualität des Frühstücks auf die Leistungsfähigkeit in der Schule auswirkt. Gesund gefrühstückt heißt einfach besser gelernt. Mit der Bio-Brotbox Initiative setzen wir uns für die Förderung einer bewussten, regelmäßigen und ökologischen Ernährung von Schulkindern ein.“

Die Ziele der Bio-Brotbox Aktionen sind:

  • Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen
  • Dieses Frühstück soll gesund sein
  • Kindern sollen Wert und Ursprung von Lebensmitteln nahegebracht werden

(Die Produkte stammen aus ökologischer Landwirtschaft)

Logistische Leistung: Über 65.000 Boxen für die Kinder

Vor dem Verteilen an 1.111 Schulen am 13.10. steht das Packen von rund 65.000 Boxen. Da heißt es: Ärmel hochkrempeln! Am 12.10. befüllen wieder über 500 Freiwillige bei Terra Naturkost die Boxen. Inhalt der diesjährigen Box wird sein: eine Scheibe Sonnenblumen-Vollkornbrot der regionalen Bio-Bäckereien, ein kleiner Apfel, eine Kinderbanane, eine Käseecke sowie eine Müsli-Tüte. Alles in Bio-Qualität. Für das Packen räumt Naturkostgroßhändler Terra einen Tag vorher extra eine Leerguthalle frei und bereitet sowohl die Packplätze mit Tischen, als auch die Lebensmittel soweit vor, dass sie von den Teams griffbereit in die Boxen gepackt werden können. Daran angedockt ist eine Verpackungs­strecke vom Logistikdienstleister UPS, dessen Freiwilligenteam die Boxen in Kartons packt, diese labelt und dann in über 2.700 Paketen in fünf bereitstehende LKW-Container sowie zwei Sprinter verfrachtet. Die Pakete liefert UPS dann am nächsten Tag, Montag, den 13.10. an die 1.111 Berliner und Brandenburger Grundschulen aus.

Von den Schulen ausgegeben, sollen die Erstklässler dann bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück lernen, wo ihre Lebensmittel herkommen und warum eine gesunde Ernährung so wichtig für sie ist. Die gelbe Box ist wiederverwendbar und soll sie täglich daran erinnern, diese selbst oder gemeinsam mit den Eltern zu befüllen.

Schirmherrschaft für die Bio-Brotbox-Aktion

Die Schirmherrschaft der Bio-Brotbox-Aktion übernehmen auch in diesem Jahr für Berlin die Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und Verbraucherschutzsenatorin Dr. Felor Badenberg.

Für Brandenburg sind es Bildungsminister Steffen Freiberg sowie Verbraucherschutzministerin Hanka Mittelstädt. In ihrem gemeinsamen Grußwort schreiben sie:

 Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist entscheidend für die Konzentrationsfähigkeit und den Lernerfolg im Unterricht.

 Ernährungsgewohnheiten werden erlernt. Und was wir in unserer Kindheit essen und trinken, prägt unsere Ernährungsgewohnheiten ein Leben lang. Wer früh damit beginnt, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, wer sich zudem viel bewegt und ausreichend schläft, schafft die besten Grundlagen für ein gesundes und aktives Leben.

 Die Bio-Brotbox steht seit vielen Jahren als Symbol für eine gesunde Ernährung.

https://www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de/bio-brotbox/schirmherrschaft

https://www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de

 BILDMATERIAL ab ca. 13.10. verfügbar!!

 6.10.2025

 

DREI PRESSEEINLADUNGEN: BIO-BROTBOX / Schirmherren/ Polit-Prominenz

  • Packen der über 65.000 Boxen für ABC-Schützen am 12.10.

  • Regierender Bürgermeister Wegner und Schirmherrin Bildungssenatorin Günter-Wünsch packen mit

  • Jubiläum 20 Jahre: Übergabe der Boxen an Brandenburger Schule am 13.10. mit Staatssekretär Fischer (MBJS Brandenburg)

  • Übergabe der Boxen an Berliner Schule mit Senatorin am 13.10.

 Die Bio-Brotbox gGmbH setzt sich seit 24 Jahren für tägliche, gesunde Kinderernährung ein. Dabei findet die Bio-Brotbox in Brandenburg zum 20. Mal statt, in Berlin zum 24. Mal. Dieses Jahr erhalten rund 65.000 Erstklässler an Berliner und Brandenburger Schulen die gefüllte Bio-Brotbox. Zu den Presseterminen möchten wir Sie gerne einladen:

 

  1. PRESSETERMIN: PACKEN DER ÜBER 65.000 BOXEN FÜR BERLIN/BRANDENBURG

 Fototermin mit ViPs:

12.10. um 10:00 Uhr bei Terra Naturkost, Gradestr. 92, 12347 Berlin-Neukölln

Vor Ort:

  • Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • Katharina Günter-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Berlin (Schirmherrin)
  • Heike Wächter-Theers, Abteilungsleiterin Verbraucherschutz, MLEUV
  • Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft und Betriebe des Landes Berlin,
  • Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie, Senatsverwaltung Berlin
  • Renate Künast, Mit-Initiatorin
  • Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Neukölln
  • Vertreter der unterstützenden Firmen: UPS, AOK Nordost, BSR, BIO COMPANY, etc.
  • Tanja Asmussen, Königlich-Dänische Botschaft, Teamleitung Ernährung und Landwirtschaft
  • Veranstalter der Bio-Brotbox-Aktion (Bio-Brotbox gGmbH):
  • Meinrad Schmitt, Geschäftsführer Terra Naturkost Handels KG, Gesellschafter Brotbox gGmbH
  • Burkhardt Sonnenstuhl, Gesellschafter Brotbox gGmbH,

Und über 550 ehrenamtliche Packkräfte!

 

  1. PRESSETERMIN: ÜBERGABE DER BOXEN AN BRANDENBURGER GRUNDSCHULE

 13.10. um 09:00 Uhr in der Sigmund-Jähn-Grundschule, Fürstenwalde/Spree

Übergabe symbolisch für die Bio-Brotbox-Aktion in Brandenburg

Jubiläum: 20 Jahre!

Adresse: Wladislaw-Wolkow-Str. 36, 15517 Fürstenwalde/Spree

  https://www.sigmund-jähn-grundschule.de

Teilnehmende:

  • Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (i.V. für Schirmherrschaft)
  • Ines Tesch, Schulleiterin Sigmund-Jähn-Grundschule
  • Burkhardt Sonnenstuhl, Ideengeber Bio-Brotbox sowie
  • Meinrad Schmitt, Terra Naturkost Handels KG, (beide Initiatoren der Bio-Brotbox)
  • Vertreter der AOK (Unterstützer/ Spender)

Ablauf:

  • Begrüßung durch die Schulleiterin
  • Kurzes Grußwort seitens des Staatssekretärs
  • Kurzes Intro seitens der Bio-Brotbox-Initiatoren für die Kinder
  • Gemeinsames Verteilen der Boxen an 75 Erstklässler, Auspacken und Leeressen der Boxen durch die Kinder, begleitet von gesundem Frühstück (Obst, Gemüse)
  • Schirmherren, Bio-Brotbox-Begleiter*innen setzen sich zu den Kindern und sprechen mit ihnen.
  • Fotos

Die Sigmund-Jähn-Grundschule wurde 1979 im so genannten Kosmonautenviertel errichtet. Sie ist eine offene Ganztagsschule für die Primarstufe (Klassen 1-6). Ihr Leitbild lautet: "Miteinander lernen, entfalten - und begeistern!". Unterrichtet werden hier 315 Kinder in 14 Klassen. Gemeinsames Lernen, Bewegung und ein aktives Schulleben spielen hier eine große Rolle.

So werden im offenen Ganztag 30 Arbeitsgemeinschaften angeboten, beispielsweise eine „AG Genussdetektive“ oder Projekte zum Thema „Gesunde Ernährung“. Ebenso gibt es ein „Grünes Klassenzimmer“ im Freien, welches gemeinsam mit Kindern, Eltern und Unterstützern errichtet wurde. Gefördert wurde dieses bspw. vom Umweltministerium Brandenburg und unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe.  

 

  1. PRESSETERMIN: ÜBERGABE DER BOXEN AN BERLINER GRUNDSCHULE

13.10. um 09:00 Uhr in der Brüder-Grimm-Grundschule in Berlin-Mitte

symbolisch für die Bio-Brotbox-Aktion in Berlin

Tegeler Str. 18-19, 13353 Berlin (Mitte), https://bggs-berlin.de/

Raum:  Aula, 3. OG, der Ausschilderung folgen

Teilnehmende:

  • Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
  • Frank Riebesell, Schulleiter Brüder-Grimm-Schule
  • Elke Röder, Geschäftsführerin Bio-Brotbox gGmbH

Ablauf:

  • Begrüßung durch den Schulleiter
  • Kurzes Grußwort der Senatorin
  • Kurzes Intro seitens der Bio-Brotbox-Initiatoren für die Kinder
  • Gemeinsames Verteilen der Boxen an 100 Schüler*innen, Auspacken und Leeressen der Boxen durch die Kinder, begleitet von gesundem Frühstück (Obst, Gemüse).
  • Schirmherrinnen, Bio-Brotbox-Begleiter*innen setzen sich zu den Kindern und sprechen mit ihnen.
  • Fotos

Die Brüder-Grimm-Grundschule wurde 1907 gegründet und ist seit 2023 auch Staatliche Europaschule Berlin. Sie bietet zweisprachigen Unterricht in deutsch-russisch an und fördert interkulturelles Miteinander. Rund 600 Kinder lernen hier in den Klassen 1 bis 6. Insgesamt kommen hier 48 Nationalitäten zusammen. Individuell gefördertes Lernen und ein offener, respektvoller Austausch miteinander stehen hier im Mittelpunkt. Neben einer großen Bücherei mit über 8500 Medien verfügt die Schule auch über ein „Grünes Klassenzimmer” im Freien. Das Schulprofil lautet: Schule für Gesundheit, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.

https://www.bio-brotbox-berlin-brandenburg.de

 BILDMATERIAL ab ca. 13./ 14.10. verfügbar!!

 06.10.2025

 

Informationsstelle Bio-Brotbox gGmbH
c/o STURM! Public Relations
Imke Sturm
Tel. 030 288 799 59

Übersicht der Partner und Sponsoren 2024

Die Unternehmen, die 2024 die Bio-Brotbox-Aktion für die Berliner und Brandenburger Schulanfänger:innen ermöglichten:
2025_Bio-Brotbox_Partner Sponsoren_Berlin-Brandenburg

Faltblatt zur Aktion 2025

Das Faltblatt in der Bio-Brotbox 2025:
2025_Bio-Brotbox-Flyer_Berlin-Brandenburg

 

 

Für weitere Informationen und bei Fragen steht Ihnen die Informationsstelle Bio-Brotbox gerne zur Verfügung.

Bio-Brotbox: Auszeichnungen

  • Bio-Brotbox: Auszeichnungen

     

    2019 erhielt die Bio-Brotbox Initiative für ihr Engagement zur gesunden Ernährung die Auszeichnung ›Wir sind IN FORM‹, verliehen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
    Der Nationale Aktionsplan „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Videos-Streams via Youtube, interaktive Kartenansicht von Google-Maps, etc.).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sollten Sie Ihre Entscheidung nachträglich ändern wollen, klicken Sie im Seitenfuß auf den Menüpunkt "Cookies".